Industriekaufmann (d/m/w) bei ACO
Moin, mein Name ist Tammo und ich habe am 01. August 2021 meine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der ACO Gruppe am Standort Büdelsdorf/Rendsburg begonnen.
Während meines Abiturs mit dem Schwerpunkt Wirtschaft, wurde mir klar, dass ich mich für verschiedene kaufmännische Themen interessiere. Da ich nach meiner Schulzeit gerne direkt praktische Erfahrung sammeln wollte, entschied ich mich für eine kaufmännische Berufsausbildung. Der Beruf des/-r Industriekaufmanns/-frau überzeugte mich besonders aufgrund der Vielseitigkeit und der Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die ACO Gruppe, als international agierendes Familienunternehmen und Weltmarktführer in der Entwässerungstechnik, welches mir eine anspruchsvolle und anerkannte Ausbildung mit mehreren Weiterbildungsmöglichkeiten anbietet, war für mich genau die richtige Adresse. Hier lerne ich während der gesamten Zeit meiner Berufsausbildung jede Abteilung des Unternehmens kennen und kann somit verschiedensten Tätigkeiten eines/-r Industriekaufmanns/-frau nachgehen. So kann ich mich orientieren und erkennen, wo meine Interessen und Stärken liegen.
Weitere Informationen zu meinem Ausbildungsberuf findet ihr unten.
Berufsbild
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre mit Option auf Verkürzung um ½ Jahr. Diese äußerst vielseitige Berufsausbildung spannt einen großen Bogen um alle Aufgaben, die es in einem Industriebetrieb zu erledigen gilt. Von der Herstellung der Produkte, deren Entwicklung und Konstruktion über den Einkauf, die Logistik, den Vertrieb, die Werbung bis hin zu den Finanzen und dem Personalwesen lernen Sie jeden Winkel des Unternehmens kennen. Sie müssen sich flexibel immer wieder auf Neues einstellen, jede Abteilung entdecken und für sich herausfinden, wofür Ihr Herz am meisten schlägt. Denn erst nach der Ausbildung werden Sie sich entscheiden müssen, in welchem Bereich Sie weiter tätig sein möchten. Finden Sie heraus, was Ihnen am meisten Spaß bringt! Wir sind gespannt auf Ihr Talent und Ihre Mitarbeit.
Voraussetzungen
Schulabschluss mit Abitur: Wir bieten eine hochwertige Ausbildung an, die sich an Abiturienten richtet.
Kontakfähigkeit/Gute Ausdrucksfähigkeit in Englisch und Deutsch: Im Arbeitsalltag wird viel kommuniziert. Ob im Austausch mit Kollegen oder Dienstleistern, sowie den "internen" Kunden, oder aber auch mit Kollegen aus der ganzen Welt: Eine gute Ausdrucksfähigkeit und keine Scheu vor neuen Kontakten ist immer von Vorteil.
Organisiert: Eine gute Organisation ist in einem kaufmännischen Arbeitsumfeld unablässig. Sie bekommen schon zu Anfang die Verantwortung übertragen, sich und Ihre Arbeiten gut zu organisieren. Das hilft auch im späteren Arbeitsalltag!
Teamfähig: Teamarbeit gehört zum Alltag. Sie sollten gut mit Menschen umgehen können und sich in ein Team integrieren können.
Gute PC-Kenntnisse: Word, Excel, Outlook und Powerpoint sind feste Bestandteile des Berufsalltages, deshalb ist es von Vorteil, wenn Ihnen diese Programme nicht fremd sind.
Das bieten wir
Ausbildungsinhalte:
Materialwirtschaft
- Lagerung und Disposition von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
- Einkauf von Produktionsmitteln und deren Verwaltung
- Erstellung von Anfragen Lieferantenauswahl
Produktionswirtschaft
- Arbeitsvorbereitung
- Fertigung
- Qualitätssicherung
Rechnungswesen
- Buchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Zahlungsverkehr
Absatzwirtschaft
- Angebotserstellung
- Auftragsabwicklung
- Verkaufsförderung
- Werbung
- Versand
Personalwesen
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Personalverwaltung
- Personalplanung, -beschaffung
- Aus- und Weiterbildung
Datenverarbeitung
- Umgang mit StandardApplikationen (MS Office) und dem Warenwirtschaftssystem
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Fachkaufmann/-frau für Marketing
- Fachkaufmann/-frau für Einkauf und Logistik
- Industriefachwirt/-in
- Bilanzbuchhalter/-in
- Personalfachkaufmann/-frau
Bewerbung
Wir bieten die Ausbildung zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann jedes Jahr an den Standorten in Büdelsdorf, Stadtlengsfeld/Phillipsthal, Reith, Bürstadt und Kaiserslautern an. Der schulische Teil der Ausbildung wird im Blockunterricht absolviert. Das Bewerbungsverfahren für eine Ausbildung beginnt rund 1 1/2 Jahre vor dem Ausbildungsbeginn. Informieren Sie sich hier über aktuell ausgeschriebene Ausbildungsplätze:
Auf ihrem Instagram-Kanal geben unsere Auszubildenen spannende Einblicke in ihren Alltag bei ACO. Azubi-Grillen, der Weg zur Arbeit, ein typischer Tag im Büro oder mit den Arbeitskollegen... Hier wird es nie langweilig!