Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik bei ACO

Berufsbild

Die sehr praxisorientierte Ausbildung dauert 3 Jahre. Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Schwerpunkt: Formteile im Spritzgießverfahren) stellen aus polymeren Werkstoffen Formteile her. Sie übernehmen die Überwachung, Steuerung, Wartung, Pflege und Bedienung von Maschinen und Maschinengruppen, die Rohstoffe weiterverarbeiten. Weiterhin rüsten Sie die Maschinen auf neue Produkte um und programmieren die Prozessdaten auf die jeweiligen Produkte. Darüber hinaus prüfen Sie die Qualität der hergestellten Produkte, dazu nehmen Sie laufend Prüfmuster der produzierten Teile. Gleichzeitig warten Sie die Produktionsanlagen und versorgen sie mit Werk- und Hilfsstoffen. Wenn Sie über handwerkliches Geschick verfügen und Sie der immer mehr an Bedeutung zunehmende Werkstoff „Kunststoff“ interessiert, dann sind Sie in diesem Ausbildungsberuf genau richtig aufgehoben.

Voraussetzungen

Mittlerer Bildungsabschluss: Gute Noten in Mathe, Physik, Werken und Chemie sind gute Vorraussetzungen für die Ausbildung.

Programmieren: Spaß am Programmieren sowie an Technik und innovativen Materialen sind ebenfall von Vorteil.

Teamfähig: Teamarbeit gehört zum Alltag. Sie sollten gut mit Menschen umgehen können und sich in ein Team integrieren können.

Umsicht: Umsicht für die eigene Sicherheit und auch die der Kollegen ist von hoher Wichtigkeit.


Das bieten wir

Ausbildungsinhalte:

Praxis im Unternehmen - Aufgabengebiete:

  • Einfahren und Betreiben der Anlagen im Bereich der Verarbeitungsverfahren
  • Fertigungssteuerung, Fertigungsüberwachung und Fertigungsplanung
  • Fertigen und Montieren von Bauteilen, Rohrleitungen, Apparaten, Behältern etc. unter Anwendung der Füge-, Be- und Verarbeitungsverfahren
  • Verantwortung für die Steuerungstechnik innerhalb der Maschinen und Produktionsanlagen
  • Instandhaltung und Inbetriebnahme von Maschinen, Geräten und Anlagen
  • Warten von Betriebsmitteln
  • Be- und Verarbeitung unterschiedlicher Werkstoffe, insbesondere das Bearbeiten, Umformen und Fügen von Kunststoffen
  • Einblicke in die serienmäßige Fertigung von Faserverbundbauteilen, die Arbeitsvorbereitung und die Qualitätssicherung
  • Einrichten, Bedienen und Optimieren von computergesteuerten Maschinen und Anlagen
  • Kontrolle und Dokumentation aller Arbeiten sowie die Anwendung der relevanten betrieblichen Qualitätsmanagementsysteme und Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften
  • Kennenlernen des schwerpunktspezifischen Verarbeitungsverfahrens von polymeren Werkstoffen im Spritzgießverfahren

    Theorie in der Berufsschule – Unterricht in 14 Lernfeldern.
    Der Unterricht findet in Form von Blockunterricht statt.

Weiterbildungsmöglichkeiten

    • Vorarbeiter/-in
    • Techniker/-in der Fachrichtung Maschinentechnik
    • Industriemeister/-in
    • Technische/-r Fachwirt/-in
    • Ingenieur/-in für Kunststofftechnik oder Verfahrenstechnik

    Bewerbung

    Wir bieten die Ausbildung zur Verfahrensmechanikerin bzw. Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik jedes Jahr am Standort in Büdelsdorf an. Der schulische Teil der Ausbildung wird im Blockunterricht absolviert. Das Bewerbungsverfahren für eine Ausbildung beginnt rund 1 1/2 Jahre vor dem Ausbildungsbeginn. Informieren Sie sich hier über aktuell ausgeschriebene Ausbildungsplätze:

    Offene Ausbildungsplätze