
Die ACO Unternehmensgruppe umfasst ca. 5.200 Mitarbeiter in mehr als 47 Ländern. Als Familienunternehmen bestimmen Werte wie Authentizität, Teamgeist und die Lust auf Spitzenleistung die Unternehmenskultur.
Teil der ACO Gruppe ist die ACO Passavant GmbH mit derzeit 450 Beschäftigten an den Standorten Stadtlengsfeld (Kompetenzzentrum für Kunststoff) und Philippsthal (Kompetenzzentrum für Edelstahl). Als weltweiter Marktführer in der Entwässerungstechnik entwickeln, produzieren und vertreiben wir in der Mitte Deutschlands, Produkte der Gebäude- und Grundstücksentwässerung für den Bereich der Haustechnik.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Sie an unserem Standort in Philippsthal (Hessen) als
CNC - Maschinenbediener (d/m/w) für die Blechbearbeitung
Ihre Aufgaben:
Verantwortung für den reibungslosen Ablauf/ Betrieb der jeweiligen Maschine; Einrichten, Umrüsten und Bestücken der Maschine nach Vorgaben
selbstständige, eigenverantwortliche und termingerechte Abarbeitung von Fertigungsaufträgen; Rückmeldung der gefertigten Aufträge im ERP - System und Bereitstellung der Teile
Feststellung von Abweichungen der gewünschten Produktqualität unter Verwendung von Prüfverfahren; bei Abweichung ggf. Korrektur und Beheben der Ursache; Dokumentation der Produktqualität
selbstständiges Bedienen einer CNC - gesteuerten Abkantpresse sowie einer Stanz-Laser-Kombimaschine der Firma Trumpf
Fertigen von Blechbauteilen aus Edelstahl
Programmieren und/ oder Einrichten einer CNC - Biegemaschine
Sicherstellung des funktionsfähigen Zustandes der Maschine, durch kontinuierliche Wartung und Reinigung
Bereitschaft zur Mehr- und/ oder Schichtarbeit
Ihr Profil:
techn. Ausbildung in der Metallverarbeitung
sicheres Lesen von komplexen Zeichnungen und Arbeitsplänen
leistungsorientierte Ausführen dieser Arbeiten
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Attraktive und umfangreiche betriebliche Zusatzleistungen
- Eine offene, herzliche Arbeitsatmosphäre
- Ein dynamisches Familienunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen
- Freiraum für Eigeninitiative, Weiterbildung und –entwicklung