ACO WaterDome | Lernraum für nachhaltige Entwässerungslösungen
Der ACO WaterDome macht nachhaltiges Wassermanagement erlebbar. Interaktiv, visuell und zukunftsorientiert.
Seit 1946 entwickelt ACO Lösungen, die dem Schutz und der Qualität von Wasser dienen – mit dem Anspruch, nachhaltige Systeme zu schaffen, die unsere Umwelt langfristig entlasten. Um dieser Idee zu folgen und sie nach Außen zu tragen, ist der ACO WaterDome entstanden.
Der ACO WaterDome ist ein interaktiver Erlebnisraum, welcher als zentrale Plattform dient, um Groß und Klein spielerisch und anschaulich für die Herausforderungen und Lösungen rund um das Thema Wasser zu sensibilisieren. Der WaterDome ist Teil des ACO Engagements für nachhaltige Stadtentwicklung und zukunftsfähiges Wassermanagement.
Wie funktioniert nachhaltiges Wassermanagement bei ACO?
Zukunft gestalten mit ACO, nachhaltiges Regenwassermanagement live erleben.
In mehreren interaktiven Stationen wird der ACO WaterCycle Schritt für Schritt erlebbar.
Besucher entdecken, wie Wasser gesammelt, gereinigt und wiederverwendet wird – anschaulich, verständlich und mit einem Blick auf die Technologien und Werte, die ACO antreiben.
Selbst den ACO WaterDome live erleben
Unseren ACO Watercycle im echten Leben verfolgen.
Der Dome ist nun in der ACO Academy in Büdelsdorf aufgebaut worden, um dort für Gruppenführungen einen tollen ersten Einstieg in die Welt von ACO zu liefern.
Durch seinen einfachen Auf- und Abbau wird er in den kommenden Jahren auch mal an anderen Standorten eingesetzt werden.

Collect | Regenwasser gezielt sammeln
Effiziente Regenwassersammlung ist der erste Schritt zu nachhaltigem Wassermanagement. Mit dem Seal In-Rinnensystem wird Wasser sicher und kontrolliert abgeleitet, ganz ohne Verluste. Mit kleinen Angelruten können in dem WaterDome 3D-gedruckte Seepferdchen aus einer wassergefüllten Rinne gefischt werden.

Clean | Schadstoffe herausfiltern
Regenwasser trägt Schadstoffe wie Reifenabrieb und Mikroplastik in die Umwelt. ACO filtert diese zuverlässig mit Substratlösungen und Fettabscheidern. Für sauberes Wasser und gesunde Ökosysteme. In dieser Station wird sichtbar, wie verschmutztes Wasser durch moderne Filtertechnik gereinigt wird.

Hold | Wasser speichern und zurückhalten
Mit dem Stormbrixx-System wird Regenwasser unterirdisch gespeichert und langsam abgegeben. So entsteht eine klimaresiliente Infrastruktur, die Städte vor Starkregen schützt. Mit selbst zusammengebauten Mini-Modulen wird spielerisch demonstriert, wie das Stormbrixx-System Wasser verdrängt und speichert, sichtbar gemacht durch das Einsetzen in einen kleinen Wassertank.

Reuse | Wasser sinnvoll wiederverwenden
Die ClimateBoxx versorgt Stadtbäume gezielt mit Regenwasser – gesteuert per App. Ergänzt durch ressourcenschonende Lösungen wie die Vakuumtoilette zeigt ACO, wie moderne Infrastruktur nachhaltig funktioniert. Diese wird im WaterDome live getestet und kommt mit nur einem Liter Wasser pro Spülung aus.

Ideendusche | Gedanken teilen, Zukunft gestalten
In der Ideendusche können Ideen rund um die Themen Wasser und Nachhaltigkeit auf handgeschriebenen Zetteln festhalten und an einer echten Duschbrause befestigt werden. So entsteht ein kreativer Raum für Austausch, Inspiration und gemeinsames Zukunftsdenken.

Power of Materials | Innovation durch 3D-Druck
Mit 3D-Druck entstehen bei ACO schnell und flexibel neue Produkte. Im WaterDome wird ein Drucker live vorgeführt, der aus digitalen Entwürfen greifbare Bauteile entstehen lässt. So erhält man einen neuen Blick in die Zukunft der Produktentwicklung.

Waterstress | Wasser braucht Aufmerksamkeit
Ob Dürre oder Flut: Wasser ist unter Druck. In einer kreativen Mitmachstation können mithilfe von KI-Bildgeneratoren ihre Visionen für die Zukunft des Wassers gestaltet werden. So entsteht ein interaktiver Denkanstoß zum Handeln.